Schon mal gehört?
Lincoln, der Profi-Ringer
US-Präsident Lincoln war ein begnadeter Profi-Ringer. Er bestritt 300 Kämpfe und verlor nur einen einzigen davon. Weiterlesen
US-Präsident Lincoln war ein begnadeter Profi-Ringer. Er bestritt 300 Kämpfe und verlor nur einen einzigen davon. Weiterlesen
Als Voltaire gebeten wurde, auf seinem Sterbebett Satan zu entsagen, waren seine letzten Worte: „Dies ist nicht die Zeit, um sich neue Feinde zu machen.“ Weiterlesen
Man findet es in Nahrungsmitteln, in vielen Ländern auch im Trinkwasser und natürlich in Zahncremes: Fluorid. Der Zusatzstoff hat allerdings keinen einzigen positiven Effekt auf die Gesundheit oder die Zähne,… Weiterlesen
Der „Solidaritätszuschlag“ wurde 1991 zur Finanzierung des US-Kriegs gegen den Irak eingeführt. Deutschland trug 22 Milliarden DM zur „Befreiung Kuwaits“ bei. Weiterlesen
Im geheimen „Büro 39“ in Nordkorea wird angeblich mit Drogen gehandelt, Falschgeld gedruckt und Versicherungsbetrug begangen, um die Regierung zu finanzieren. Weiterlesen
Taschengeld ist „Gift“ für Kinder, sagt Cameron Herold, der am MIT Unternehmertum lehrt. „Wir müssen den Kindern das Angeln erklären, statt ihnen Fische zu geben.“ Weiterlesen
CNN berichtete unmittelbar nach dem 9/11-Anschlag aufs Pentagon, dass kein einziges Flugzeugteil auf dem gesamten Gelände zu sehen sei. Weiterlesen
2012 gelangte ein Video von schweren Folterungen im georgischen Gldani-Gefängnis in Tiflis an die Öffentlichkeit. Weiterlesen
In Venedig wurde ein Vergewaltiger vor die Wahl gestellt: Entweder er bezahlt eine Geldstrafe, geht ins Gefängnis, oder er heiratet das Opfer. Er wählte die Ehe. Weiterlesen
Im Zuge des Börsencrashs von 1987 senkte Fed-Chef Alan Greenspan die Zinsen und überflutete den Markt mit Liquidität. Dies führte zu einer erhöhten Risikobereitschaft an den Aktienmärkten und verhinderte einen weiteren… Weiterlesen
1971 entwickelte ein US-Forscher das Superbug-Bakterium, das Rohöl zersetzen kann. Aus Sicherheits- gründen verließ die Züchtung jedoch niemals das Labor. Weiterlesen
Im Jahr 1887 veröffentlichte das Deutsche Adelsblatt einen Artikel mit der Überschrift „Fürst Bismarck der erste Nationalsozialist“. Dabei handelte es sich um die erste bekannte Verwendung dieses Begriffs. Weiterlesen
Gegen hohen Blutdruck, Herzrasen, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche, Stress, Depressionen oder sogar Alzheimer hilft – Ruhe. Dies belegen zahlreiche Studien. Weiterlesen
Erhält man die Diagnose Krebs, sind Chemotherapie und Bestrahlung oft die nächsten Schritte. Aber was kann man selbst tun als Betroffener? Im Folgenden elf natürliche Nahrungsmittel, die nachweislich Krebszellen zerstören. Weiterlesen
Im Kalten Krieg forschte die Sowjetunion an einem Pest-Erreger, der gegen Antibiotika resistent war, um diesen als potentielle Biowaffe einsetzen zu können. Weiterlesen
Regierungen auf der ganzen Welt haben zugegeben, den gemeinen Trick einer so genannten „False Flag Operation“, also einer Operation unter falscher Flagge, angewandt zu haben. Kurz erklärt: Man verübt ein Attentat… Weiterlesen
Im alten Persien wurden wichtige Entscheidungen betrunken und am nächsten Tag nüchtern (oder umgekehrt) diskutiert. Weiterlesen
Einer der erfolgreichsten Piraten der Geschichte war eine chinesische Prostituierte namens Ching Shih. Sie befehligte eine Flotte von über 1.500 Schiffen und 80.000 Mann. Weiterlesen
Wussten Sie, dass es in europäischen Zoos bis 1958 neben Affen, Löwen und anderen Wildtieren auch Ureinwohner aus Afrika, Asien und Amerika zu sehen gab? Die vergessene Geschichte der sogenannten „Menschenzoos“. Weiterlesen
Nach dem sogenannten Ende der Sklaverei in den USA wurden Millionen Afroamerikaner in Konzentrationslager gesteckt. Ein besonders schlimmes Lager war Devil’s Punchbowl in Natchez, Mississippi. Weiterlesen
Iframes, eingebettete Videos und Cookies deaktiviert. Um alle Funktionen freizuschalten, bitte "OK" klicken. Datenschutz
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.